Gemeinsam mit jeweils einem oder mehreren Lesepartnern, bevorzugt mit der Schauspielerin Doris Kunstmann, dem Schauspieler Jürgen Lindner und dem Journalisten Herbert A. Eberth, biete ich unterhaltsame poetisch literarische Programme zu allen möglichen Themen und zu unterschiedlichen Gelegenheiten an. 

 

 

 

 

 

Hokus Pokus Hollerbusch

Foto: Marion Schröd

Im Repertoire:

Leckerbissig

Für Restaurants mit kreativer Küche habe ich kulinarische Lesungen aus dem Programm „Leckerbissig“ im Repertoire.
Gelesen wird zwischen den Gängen zu verschiedenen kulinarischen Themen.
Ein literarisches Feinschmeckermenü aus delikat angerichteten bekannten und unbekannten Delikatessen in einer fein aufeinander abgestimmten Speisefolge. Ein spritziger Cocktail aus Geschichten, Gedichten, Bonmots und Zitaten; frech, lustig, kritisch, skurril, bös; von feurig scharf bis klebrig süß.
Geschichten mit Biss, die nicht auf den Magen schlagen oder im Hals stecken bleiben, sondern gut bekömmlich sind, keine Kalorien haben und garantiert auf genussvolle Weise die Sinne reizen. 

"Viagra naturale"

Das Essen und die Lust

"Essen und Trinken sind die drei schönsten Dinge der Welt"

Menü:

Ein raffinierter Dialog aus süßen Verführungen von zartem Schmelz und scharfen Geschichten von aphrodisischen Genüssen. Scharfes und Deftiges zum Vernaschen verfeinert mit einem Hauch von sinnlichem Liebeszauber und einem Cocktail aus verbotenen Früchten.

 

„Romantische LeckeRHEIN“

Die Rheinromantik und das Essen
Ein r(h)ein romantischer Abend mit Geschichten, Gedichten und Wissenswerten zum Thema Rheinromantik.

Menü:
Ein Potpourri aus Poesie à la Brentano, Arnim und Eichendorff umlegt mit blauen Blumen und romantischen Scherzen,
Interpretationen von „Märchen vom Rhein“ und dem „Hort der Poesie“ an einem goldenen Rheinweinsud aus Liedern und Gedichten aus des Knaben Wunderhorn und einer Beilage von Ruhmors „Geist der Kochkunst“ an zartem Loreleygeflüster.

 

„Einfach dufte!“

Über Gerüche und ihre kulinarischen Verlockungen

Menü:
Ein betörender Dialog aus zarten Poesiearomen und kräftigen Erzählungen rund ums Riechorgan an einem frischen Bukett von extravaganten Geschichten rund um Parfüm und anderen Dufterlebnissen.

 

„Food Stories“

In englische Kochtöpfe geschaut.
Böse Zungen behaupten, dass die Engländer ihre Nase so hoch tragen, damit ihnen das Essen nicht aus dem Gesicht fällt. Alles Lüge!

Menü:
Ein variationsreiches Menü aus Informationen über Englands Küche mit Geschichten von Blutkuchen, Crisps, Haggis und mehr.
Dazu ausgewählte Teatime- Stories und würzige Whiskeyimpressionen mit einer Garnitur aus typisch blutig englischem Mord und Meuchel à la Sherlock Holmes und Scotland Yard.

Leckerbissig

"Bittersüße Weihnacht"

Literatur und Essen zur Weihnachtszeit
Der Geist der Weihnacht geht durch den Magen!

Menü:
Gedichte über den Zauber weißer Flockennächte im Dialog mit Geschichten über die festliche Gefräßigkeit zur Adventszeit.
Besinnliches und Provokantes zum Thema Weihnachten gewürzt mit liebenswerten Bösartigkeiten von dezenter Süße bis grober Schärfe dazu satirische Ein- und Beilagen für Weihnachtsmuffel- und Fans.

 

„Vivre la cuisine francaise“

Französische kulinarisch literarische Schlemmerei rund um die französische Revolution.
Wenn hier in Deutschland eine Speisekarte geöffnet wird, verschwendet niemand einen einzigen Gedanken an die Französische Revolution. Dabei haben wir ihr gerade auf kulinarischem Gebiet so viel zu verdanken.

Menü: „Tour de France“
Hors d`heuvre aus Bonmots à la Revolution
Variationen vom „Bauch von Paris“, gewürzt mit Geschichten von Absinth und Pastis und einer süßen Verführung parisienne.
Dazu ausgesuchte Weisheiten zu Französischen Weinen

Geschichten vom Wein

 

Fotos: Peter Hartenstein

 

Bühne frei für den Wein!

Geschichte, Geschichten, Gedichte rund um das Thema Wein und dazu einen edlen Tropfen - das verspricht die Veranstaltung "Geschichten vom Wein". Ein Abend mit Wein, Wort und Gesang zelebriert von Heike Lutter, Herbert A. Eberth, Rainer Mies und André Wittlich.

Im Mittelpunkt steht die Liebe zum Wein zahlreicher Poeten, Geschichtenerzähler, Weinkenner, Sommeliers, Winzer und Gastrosophen.

 

 

Querbeet - Lesungen quer durch den Garten

"Gartenlust"

Eine literarische Reise von Beet zu Beet. Mit Gedichten und Geschichten und viel Humor führen wir sie quer durch den Garten und lesen von der Freude an der Arbeit mit Pflanzen. 

Plakat Gartenlust

"Hokus Pokus Hollerbusch"

Eine bezaubernde Lesung quer durch den Kräutergarten

Viele Mythen und Aberglaube ranken sich um Kräuterpflanzen und so manches Mal spielen gute und böse Hexen, wissende Kräuterweiber und weise Frauen dabei eine Rolle. Lassen sie sich verzaubern von einer literarischen Reise durch die magische Welt der Zauberpflanzen.

Plakat Hokus Pokus Hollerbusch

"Die Harten und die Zarten"

Eine Lesung über Bäume und Blumen

In einer romantischen Vorstellungswelt sind die Bäume die harten Kerle, riesige Gesellen mit einer harten Schale und einem weichen Kern. Die Blumen hingegen werden als zarte, kapriziöse Diven und flatterhafte Grazien gepriesen. Dieses Bild stimmt natürlich nicht! Lassen sie sich von uns literarisch in das Reich der großen und kleinen Pflanzen entführen und von ihrer unbändigen Kraft verzaubern.

 

Pressestimmen:

“…die folgende rund zweieinhalbstündige Mischung zwischen Lesung und dem Zwischengang, Hauptgang und Dessert kann man dank der hervorragenden Abstimmung nur als perfekt bezeichnen. Der Abend verlief als eine gelungene Mischung fortwährender Spannung, die während den rund 20 minütigen Leseabschnitten genauso anhielt, wie bei den dazwischen gereichten Gängen des beeindruckenden Menüs.

Feinste Unterhaltung wechselte mit gelungenen Interpretationen vom Küchenchef gezauberten Feinschmeckermenüs.

Während der Lesung verzauberte ein fortwährender Spiegel bester Unterhaltung die Besucher, die im Wechselbad literarischer Feinkost und kulinarischer Überraschungen einen außergewöhnlichen Abend erlebten.

13. Mai 2011, Die Zeitung